Bild-Arbeitseinsatz.jpg

Liebe Eltern,

zu unserem großen Volleyballturnier am 13.06.2025 möchten wir wieder ein Frühstücksbuffet für alle Schüler organisieren. Folgende Hilfe wird benötigt. Anmeldungen sind ausschließlich telefonisch unter 03661 / 43 25 47 möglich.

Projekt 1 – Vorbereitung Buffet 7.30 Uhr – 9.00 Uhr ( 5 Muttis )

Tische stellen, eindecken, Schildchen schreiben, Essen aufbauen, Kaffee kochen, Getränke bereitstellen

Projekt 2 – Buffetarbeiten 9.00 Uhr – 11.00 Uhr ( 3 Muttis)

Nachfüllen, wegräumen, abwaschen

Projekt 3 – Nacharbeiten Buffet 11.00 Uhr – 13.00 Uhr ( 3 Muttis)

Essen wegräumen, abwaschen, aufräumen, Tische wegräumen, Transport zur Schule (Getränke etc.p.p.)

 

Muss bis 8.00 Uhr auf dem Sportplatz abgegeben werden!

1 Blech Kuchen

1 Blech Muffins

Obstplatte für ca. 5 Personen (Wert ca. 10€)

Dessert in kleinen Bechern/Gläsern f. ca. 10 Personen(Wert ca. 10€)

Herzhafte Snacks für ca. 5 Personen (Wert ca. 10€)

1 Kasten Fanta 24x 0,5 Liter Flaschen

1 Kasten Sprite 24x 0,5 Liter Flaschen

2 Kästen Wasser still 12x 1 Liter Flaschen

2 Kästen Wasser medium 12x 1 Liter Flaschen

2 Kästen Wasser spritzig 12x 1 Liter Flaschen


Bild-Arbeitseinsatz.jpg

Liebe Eltern,

folgende Projekte stehen zu unserem 2. Arbeitseinsatz im Schuljahr 2024/2025 an. Anmeldungen sind ausschließlich telefonisch unter 03661/43 25 47 möglich. Bitte beachten Sie die Anfangszeiten des Ihnen gewählten Projektes.

Projekt 1 – Hangsicherung Trimm dich Pfad –  (3 Personen)

Projekt 2  – Heizraum erneuern, Kenntnisse erforderlich (2 Personen)

Projekt 3 – Gasraum Wände erneuern – Kenntnisse erforderlich  (2 Personen)

Projekt 4 – 2 Hochbeete am grünen Klassenzimmer streichen  (1 Mutti)

Projekt 5 – Brennholz sägen KENNTNISSE erforderlich im Umgang mit der Kreissäge! (3 Personen)

Projekt 6 – Holzregal bauen hinter Tiergehege (2 Personen)

Projekt 7 – Pflanzkübel Rückbau  (1 Vati )

Projekt 8 – Teichumrandung  ( 6 Vatis)

Projekt 9 – Gewächshaus reinigen (1 Mutti)

Projekt 10 – Bänke und Vogelhaus im Außengelände streichen (2 Muttis)

Projekt 11 – Bank vorm Lehrercontainer streichen (1 Mutti)

Projekt 12 – Hochbeet neben Teich streichen (1 Mutti)

Projekt 13 – Lavendelstreifen pflanzen  (2 Muttis)

Projekt 14 – Insektenhotel neu befüllen KENNTNISSE erforderlich (1 Person)

Projekt 15 – Bänke bauen (2 Personen)

Projekt 16 –  Dachbegrünungen vom Unkraut befreien (1 Mutti)

Projekt 17 –  Gehweg vom Unkraut befreien (Schulstraße) (1 Mutti)

Projekt 18 – Latten für Dach des Insektenhotels sägen (1 Person)

Projekt 19: Zaunrückbau kleiner Parkplatz ( 2 Vatis)

Projekt 20 – Pausenverpflegung (3 Muttis)

Projekt 21: 1 Blech Kuchen je eine Arbeitsstunde wird gut geschrieben

Projekt 22: Obstplatte für ca. 5 Personen (Wert ca. 10€) je eine Arbeitsstunde wird gut geschrieben

Projekt 23: Dessert für ca. 10 Personen (Wert ca. 10€) je eine Arbeitsstunde wird gut geschrieben

Projekt 24: Herzhafte Snacks für ca. 5 Personen (Wert ca. 10€) je eine Arbeitsstunde wird gut geschrieben

 

 

 

 


Lions-Logo.png

Unsere Schule räumt auf – Gemeinsam für eine saubere Umwelt!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Handschuhe an, Müllsäcke raus und los geht’s! Unsere Schule nimmt voller Begeisterung am Frühjahrsputz des Lions Club Greiz am Samstag, dem 26.04.2025 teil und setzt damit ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Als ökologisch orientierte Schule ist es uns besonders wichtig, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Deshalb freuen wir uns, wenn nicht nur unsere Schüler, sondern auch Eltern und Geschwister mit anpacken. Gemeinsam befreien wir Straßen, Parks und Grünflächen von achtlos weggeworfenem Müll – und tun dabei nicht nur der Natur etwas Gutes, sondern auch uns selbst. Die vom Lions Club ausgelobten Prämien, sind für die jeweilige Klassenkasse und unterstützen somit die Projekte der einzelnen Klassen.

Doch das ist nicht alles: Seit drei Jahren in Folge konnte unsere Schule den Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Schule gewinnen. Diese Auszeichnung wird vom Lions Club an unseren Trägerverein verliehen und fließt direkt in Projekte und Anschaffungen für die einzelnen Klassen. Unser Ziel? Den Titel verteidigen und zeigen, dass Umweltbewusstsein bei uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis ist!

Jetzt zählt jede helfende Hand – lasst uns gemeinsam anpacken und einen sichtbaren Unterschied machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer, die mit uns für eine sauberere Umwelt sorgen!

 

 

 


Plakat-Fruehjahrsmarkt.png

Liebe Eltern,

für folgende Projekte ist es möglich, Arbeitsstunden während des Frühjahrsmarkt am 21.03.2025 zu leisten.

Getränkestand Verkauf 15.00 Uhr – 17.00 Uhr / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Parkplatzeinweiser  14.30 Uhr – 17.00 Uhr / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Grillstand – Grillen  15.00 Uhr – 17.00 Uhr / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Grillstand – Verkauf  15.00 Uhr – 17.00 Uhr  / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Feuertonne / Ordner  14.30 Uhr – 17.00 Uhr /  17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Verkauf Kaffeelounge  15.00 Uhr – 17.00 Uhr  / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Tassen- und Gläserrücknahme & Abwasch (Endreinigung Container)   15.00 Uhr – 17.00 Uhr  / 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Kuchen – Bitte große Kuchenbleche und nicht geschnitten

Anmeldungen sind ausschließlich telefonisch unter 03661 / 43 25 47 möglich. Ansprechpartner: Denise Croy oder Ivonne Zscherper